
Begrüßung
___
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meiner Homepage.
Informieren Sie sich über mich persönlich, meine politischen Schwerpunkte, meine Arbeit im Landtag Nordrhein-Westfalen und im Kreis Heinsberg sowie über aktuelle Themen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir gerne schreiben, mir eine E-Mail schicken oder meine Seite bei facebook oder instagram zu besuchen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Ihr

Vita
___
Geboren am 10. August 1964 in Waldenrath;
verheiratet, zwei Kinder
Beruflicher Werdegang
Seit 2003
Steuerberater
1988 - 1995
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen.
Abschluss als Diplom-Kaufmann.
1987 - 1988
Grundwehrdienst
1984 - 1987
Ausbildung zum Fachangestellten in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen
1984
Abitur
Politischer Werdegang
Seit Juni 2005
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Mitglied im Fraktionsvorstand und Finanzbeauftragter der CDU-Landtagsfraktion
- Ordentliches Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss im Landtag NRW
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Haushaltskontrolle und Sprecher der CDU-Fraktion
- Stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Bergbausicherheit
- Stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Modernisierung des Budgetrechts und Finanzcontrolling
Seit Nov. 2005
Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Heinsberg
2001 - 2007
Vorsitzender des Kreisverbandes Heinsberg der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU
1997 - 2001
Geschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Heinsberg
Seit 1981
Mitglied der CDU
1979 - 1999
Mitglied der Jungen Union, verschied. Ämter, u. a. Kreisschatzmeister, später Kreisvorsitzender der JU im Kreisverband Heinsberg
Ehrenämter
2012-2021
Vorstand des Versorgungswerks der Landtage Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Baden-Württemberg
Seit Mai 2011
Mitglieder Vereinigung der Caritasschwestern vom Heiligen Josef e.V., seit September 2021 1. Vorsitzender
Seit 2010
Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung "Mit gleichen Chancen leben", seit 2019 Vorsitzender des Stiftungsrats
2007 - 2010
Mitglied im Kirchensteuerrat des Bistums Aachen für die Region Heinsberg/Mönchengladbach
2006-2017
Mitglied im Caritasrat des Caritasverbandes für die Region Heinsberg
2005-2017
Mitglied im Beirat der JVA Heinsberg
1996 - 2005
Dozententätigkeit bei Industrie- und Handelskammern
1996 - 2001
Dozent für die berufsbegleitende Ausbildung von angehenden Steuerfachangestellten
Seit 1989
Mitglied im Aufsichtsrat einer mittelgroßen Genossenschaftsbank und seit 2003 Aufsichtsratvorsitzender
Seit 1982
Verschiedene Tätigkeiten in der kirchlichen Gremienarbeit
Seit 1973
Mitglied im Trommler- und Pfeiffercorps Waldenrath
Aktuelles

Landesregierung bringt zweites Maßnahmenpaket auf den Weg
Das Landeskabinett hat Maßnahmen für das zweite Unterstützungspaket auf den Weg gebracht. Worauf liegt der Fokus des Pakets? Und was sagt Ministerpräsident Hendrik Wüst dazu? - Die Pressemitteilung im Volltext

Akute Hilfe in der Krise – Investitionen in eine starke Zukunft
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. Zugleich wurde ein 1,6 Milliarden Euro starkes Hilfspaket des Landes auf den Weg gebracht.

Beschluss der Aachener Erklärung zum Arbeitskräftemangel
Der Engpass an Fachkräften ist eine große Herausforderung für unsere Betriebe im Land. Insbesondere der Mittelstand in der Industrie und im Handwerk ist davon besonders betroffen. Im Rahmen einer zweitägigen Klausurtagung hat die CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen Strategien entwickelt, um die Arbeitsmigration zu stärken.
Besuchergruppen

BESUCHEN SIE MICH IM LANDTAG
Für viele Menschen ist die Arbeit des Parlaments und der anderen Regierungsinstitutionen nach wie vor ‚weit weg‘. Aus diesem Grund lade ich interessierte Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis herzlich ein, mich in Düsseldorf zu besuchen, um sich so ein Bild von meiner Arbeit im Parlament machen zu können. Bilden Sie für Ihren Besuch eine Gruppe, zum Beispiel aus Bekannten, Kollegen, Schülern oder Vereinsmitgliedern, und melden Sie sich dann in meinem Landtagsbüro, um einen Termin zu vereinbaren.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Zusammen mit meinen MitarbeiterInnen und dem Besucherdienst des Landtags informieren wir Sie gerne über die parlamentarische Arbeit und den beruflichen Alltag eines Abgeordneten vor Ort. Dazu gehört ein Informationsprogramm über den Landtag, je nach Tageszeit ein Imbiss zum Frühstück oder Kaffee und Kuchen. Nach dem Programm des Besucherdienstes haben wir die Gelegenheit persönlich ins Gespräch zu kommen, wo wir politische Themen diskutieren und ich Ihre Fragen beantworten kann. Darüber hinaus eröffnet Ihnen der Besucherdienst an Plenartagen auch die Möglichkeit eine Debatte im Plenum live zu verfolgen.
Einen Termin finden
Über 70.000 Bürgerinnen und Bürger informieren sich jedes Jahr im Düsseldorfer Landtag über die parlamentarische Arbeit. Daher ist es vor allem wichtig frühzeitig einen Termin zu vereinbaren. Sie sollten zudem für eine Gruppe von mindestens 10 und höchstens 50 Personen planen. Rufen Sie bei Interesse einfach in meinem Landtagsbüro an, um einen Termin zu vereinbaren. Meine MitarbeiterInnen helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihres Besuchs. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite unter „Kontakt“.
Der Besuch im Landtag
Für Ihren Besuch im Landtag sollten Sie etwa 3 Stunden Zeit einplanen. Wir reservieren für Ihre Gruppe einen Raum, in dem wir uns austauschen, berichten und diskutieren können. Im Vorfeld werden Sie mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Besucherdienstes den Landtag besichtigen. Je nach Wochentag haben sie die Möglichkeit eine Plenarsitzung zu erleben, oder am Informationsprogramm des Landtags teilzunehmen. In jedem Falle wird es zudem Erfrischungen und einen kleinen Imbiss geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass ich in aller Regel nicht die gesamte Besuchszeit mit Ihnen verbringen kann, da ich an den Tagen im Parlament zahlreiche Termine wahrzunehmen und an Sitzungen teilzunehmen habe.