Als erstes Bundesland geht Nordrhein-Westfalen damit ganz neue Wege.
Schon ab dem kommenden Wintersemsester 2019/2020 werden Studienplätze in der Humanmedizin unter Voraussetzung an Studierende vergeben, die im Anschluss in einer unterversorgten Region in unserem Bundesland einer hausärztlichen Tätigkeit nachgehen. Damit verpflichten sich die Bewerber der Landarztquote.
Im Bewerbungs- und Auswahlverfahren soll daher nicht nur die Abiturnote über geeignete Studierende entscheiden. Wichtig bei der Berücksichtigung sind auch „Eigenschaften, die der Patientenorientierung dienen, Empathie und Sozialkompetenz“, so Gesundheitsminister Laumann. Bessere Chancen auf einen begehrten Studienplatz räumen auch berufliche Vorkenntnisse ein.
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen ist mit dem Bewerbungsverfahren betraut wurden und hat folgenden Aufbau des Auswahlverfahrens veröffentlicht:
Voraussetzung: Bewerber müssen die deutsche oder eine gelichgestellte Staatsbürgerschaft, die deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen sowie weitere Leistungen und Qualifizierungen vorweisen.
Antragstellung: Möglich sind eine Online- sowie die Papierbewerbung. Für das Wintersemester muss diese in diesem Jahr, bis einschließlich zum 30.04.2019 dem LGZ.NRW vorliegen. Die Bewerbungsfrist für das darauffolgende Sommersemester endet am 30.09.2019.
Danach findet eine Vorauswahl statt. Bewerber, die in der Vorauswahl die vordersten Plätze erreicht haben, werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen (in der doppelten Anzahl der zu vergebenen Studienplätze).
Anhand des Mittelwertes der Rangplätze der Vorauswahl und des Auswahlgespräches, wird der endgültige Listenplatz festgelegt. Im Anschluss findet die Zuordnung des Studienortes statt. Hierbei soll nach Möglichkeit die örtliche Präferenz der Bewerber berücksichtigt werden.
Die Zulassung erfolgt dann durch die Stiftung für Hochschulzulassung. Auch nicht ausgewählte Bewerber erhalten einen Bescheid.
Die erfolgte Zulassung setzt eine vertragliche Verpflichtung voraus.
Weitere und detailliertere Informationen finden Sie hierzu auf der Seite des LGZ.NRW unter www.lgz.nrw.de/lag/h_auswahl/generelles/aufbau/index.html
Das Bewerbungsverfahren läuft bereits seit dem 31.03.2019